Jetzt wird hier auch noch rumgesponnen…..

Es muss ja immer mal auch was Neues ausprobiert werden, sonst wird es ja langweilig. So habe ich im letzten Sommer mit einer Freundin einen Handspinnkurs besucht.

Und ich war infiziert.  Das macht ja  vielleicht einen Riesenspaß. Und die Vorstellung, die Wolle, die ich für ein Projekt gerne hätte, selber spinnen zu können. Hach……

Angefangen hat es mit der Handspindel. Und auch bei mir mit schwangeren Regenwürmern und so einer Art bunter Paketschnur.

Aber fürs erste mal bin ich seeehr zufrieden. Und ich weiß ja: Übung macht den Meister.

Wolle färben – das Spiel mit den Farben

Bislang habe ich nur mit Ostereierfarben Wolle gefärbt. Und zwar hauptsächlich fertiges Garn.

Die Farben zu kombinieren macht großen Spaß. Auch hier war meine Lieblingsfarbe – unschwer zu erkennen – bunt. Und zwar je bunter, desto besser.

 

Und ja, die Regenbogenmäuse haben sich gar nicht mehr eingekriegt, und sofort ein Farb-Bad genommen….. man gönnt sich ja sonst nix…..

 

Häkeln – die neue Leidenschaft

Ich hätte es nie gedacht, aber inzwischen häkele ich genauso gerne, wie ich stricke.

Am liebsten knallbunt. Auch hier sind schon so einige Decken entstanden.

Die Farben machen schon bei der Herstellung der Decken gute Laune und die bleibt auch beim Drunterkuscheln oder verschenken.

Anfang

Ich stelle fest, es fällt mir schwer, einen Anfang zu finden. Vielleicht liegt das daran, dass ich noch nie geblogt habe.

Mein Blog soll vergangene und zukünftige Projekte aufnehmen und zeigen, was ich so treibe und was mich erfreut.

Vielleicht zeige ich auch das eine oder andere Bild aus meinem Zuhause.

Fenster

Traumdecke rosa, Kinderdecke

Eine meiner ersten gestrickten Decken.  Der Anfang meiner Deckenliebe. Eine Kinderdecke  aus den Resten der aller-aller ersten Decke, die so riesig war, dass sie eigentlich nicht alltagstauglich war.

1310141525_resized

 

Die Große hatte ich in drei Bahnen gestrickt und sie war über  zwei Kilo schwer. Und ca. 250 x 300 cm groß. Riesig halt.